Kategorie Allgemein

.gitignore nachträglich anwenden

Es passiert schnell: Eine Datei wird in deiner Git-Versionsverwaltung per Commit hinzugefügt, obwohl du sie eigentlich ausschließen wolltest. Um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse von der Versionierung auszunehmen, nutzt du die .gitignore-Datei. Es reicht jedoch nicht, sie einfach hinzuzufügen; es gibt zusätzliche…

NET::ERR_CERT_INVALID in Chrome umgehen

Wenn du versuchst, eine Website mit einem ungültigen Zertifikat aufzurufen, stößt du oft auf Probleme. In Google Chrome kann es passieren, dass du statt der erwarteten Webseite nur eine „Datenschutzfehler“-Seite siehst. Diese Seite zeigt dir die Warnung „Dies ist keine…

Composer-Authorisierung per Kommandozeile

Einige Composer Packages erfordern eine Authorisierung, damit diese installiert werden können. Normalerweise kann man dies über die auth.json einfach hinterlegen. In einigen Fällen ist die Nutzung der auth.json jedoch schwierig oder nicht möglich, beispielsweise in Deployment-Scripts. Nachfolgend am Beispiel der Livewire UI-Bibliothek Flux, die…

Lookahead und Lookbehind für reguläre Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke sind ein unglaublich nützliches Werkzeug, um Zeichenketten zu identifizieren und zu manipulieren. Es gibt jedoch Situationen, in denen herkömmliche reguläre Ausdrücke an ihre Grenzen stoßen. Hier kommen die Techniken Lookahead und Lookbehind ins Spiel, die es ermöglichen, den…

Mails in Terminal löschen

Immer wieder erscheint beim Aufruf eines Bash-Terminals die Meldung: Diese Meldung weist darauf hin, dass im Terminal-eigenen Mailprogramm neue E-Mails vorliegen, die beispielsweise von Cronjobs bei Fehlern versendet wurden. Um die vorhandenen E-Mails zu löschen und diese Meldung zu entfernen,…