Kategorie Tech-Tipps

MySQL Log Files unter macOS finden

Sofern du macOS nutzt kannst du folgende SQL statements nutzen, um deine MySQL logs zu finden Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen: Nun kannst du mittels tail beispielsweise die neusten 100 Einträge anzeigen lassen: Logs aktivieren Wenn deine Logs deaktiviert sein…

WordPress SQL Queries debuggen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Probleme mit SQL-Statements innerhalb von WordPress zu untersuchen und zu debuggen. Hier sind die wichtigsten Methoden zusammengefasst: Debugging aktivieren Der erste Schritt beim Debuggen besteht darin, den Debug-Modus zu aktivieren. Dies erfolgt über die wp-config.php mit folgenden Einträgen:…

Codebeispiele für Statamic Users

Statamic macht es Entwicklern leicht, Benutzerinformationen effizient abzurufen und zu verwalten. Wenn du die UserID eines bestimmten Benutzers ermitteln möchtest, nutzt du dafür die User Facade. Mit dem Befehl User::query()->where(’name‘, ‚Sebastian Widmann‘)->first(); kannst du gezielt nach einem Benutzer mit dem Namen ‚Sebastian Widmann‘ suchen.…

Laravel User mit Hilfe von Tinker hinzufügen

Um einen neuen Benutzer in einer Laravel-Anwendung mithilfe des Tinker-Tools zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen. Tinker ist ein großartiges Werkzeug innerhalb der Laravel-Umgebung, mit dem du direkt über die Befehlszeile mit deiner Anwendung interagieren kannst. Zunächst musst du…

Codebeispiele für Navigations-Strukturen

Navigations-Strukturen bieten in Statamic die Möglichkeit, komplexe Seitenbäume mit Seiten und Unterseiten aufzubauen. Folgende Code-Beispiele helfen beim Pflegen und Erstellen dieser Strukturen. Struktur zurücksetzen Um eine komplette Struktur einer Seite zurückzusetzen, kann man folgen Code nutzen: Der Code würde die…

Composer Authorisierung mit Laravel Sail

Im letzten Projekt habe ich Flux (die Livewire UI-Bibliothek) in Kombination mit Laravel Sail genutzt. Sail ist die von Laravel bereitgestellte Docker-Umgebung für die Entwicklung von Laravel Web-Applikationen. Flux gibt es in einer kostenfreien sowie einer kostenpflichtigen Pro-Version. Um die Pro-Version laden zu können,…

Codebeispiele für Statamic Taxonomies und Terms

Taxonomien und Terms in Statamic bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, deine Inhalte zu strukturieren und zu organisieren. Sie sind hervorragend geeignet, um Tags, Kategorien oder andere gruppierbare Inhalte zu verwalten. Mit Taxonomien kannst du deine Inhalte auf oberster Ebene klassifizieren. Um…

504 Gateway Timeout bei Laravel Valet beheben

Wenn du einen 504 Gateway Timeout bei der Nutzung von Laravel Valet erhältst und den Timeout erhöhen möchtest, der zu der Fehlermeldung führt, kannst du den Schritten in dieser Anleitung folgen. Um den Timeout zu erhöhen musst du die Datei /usr/local/etc/nginx/valet/valet.conf anpassen: Füge folgende…

Statamic Entries per Suche ansprechen

Ich hatte gerade einen Fall, wo ich die Statamic-interne Suche nutzen wollte, um Beiträge in einem Blog mit Tags zu versehen. Dabei stellte sich die Frage, wie ich von den Suchergebnissen an die eigentlichen Statamic-Entries komme. Fangen wir vorne an.…