WordPress SQL Queries loggen

Um die von WordPress ausgeführten Datenbankabfragen zu protokollieren, kannst du SAVEQUERIES in deiner wp-config.php aktivieren. Diese Einstellung sorgt dafür, dass alle SQL-Queries aufgezeichnet werden. Füge dazu diesen Eintrag hinzu: Danach kannst du den folgenden Code in ein Plugin oder in die functions.php deines aktiven Themes einfügen,…

Ray mit Laravel Sail nutzen

Ray bietet eine einfache und komfortable Möglichkeit, PHP-Code zu debuggen. Besonders in Kombination mit Laravel erweist sich Ray als große Unterstützung. Standardmäßig läuft Ray jedoch nicht direkt mit Laravel Sail, der Docker-Umgebung von Laravel. Um Ray mit Laravel Sail nutzen…

Tipps und Tricks für das WordPress Astra Theme

Nachfolgend habe ich ein paar Tipps und Tricks für das bekannte und weit verbreitete Astra Theme für WordPress zusammengetragen. FacetWP mit dem Astra Theme nutzen FacetWP ist ein mächtiges WordPress Plugin, über das Archive, Suchergebnisse, etc. anhand von definierten Kriterien gefiltert und…

Statamic: Übersetzungsstatus eines Beitrags prüfen

Um in Statamic zu überprüfen, ob ein Eintrag übersetzt wurde, lässt sich ein einfacher Code-Snippet verwenden. Nutze hierfür den folgenden Ansatz: Der Ausdruck {locales:count} gibt die Anzahl der Übersetzungen eines Eintrags zurück. Durch das Setzen von self=“false“ wird sichergestellt, dass die aktuell angezeigte Version…

Composer-Authorisierung per Kommandozeile

Einige Composer Packages erfordern eine Authorisierung, damit diese installiert werden können. Normalerweise kann man dies über die auth.json einfach hinterlegen. In einigen Fällen ist die Nutzung der auth.json jedoch schwierig oder nicht möglich, beispielsweise in Deployment-Scripts. Nachfolgend am Beispiel der Livewire UI-Bibliothek Flux, die…

„A facade root has not been set.“ bei PestPHP beheben

Beim Ausführen von Tests mit Pest PHP kann es dazu kommen, dass folgende Fehlermeldung erscheint: Dieses Problem lässt sich im Regelfall schnell und einfach lösen, indem man folgende Zeile in der Datei Pest.php aaskommentiert: Lässt man die Test-Fälle nun nochmals…

Öffentliche IP-Adresse von der Linux-Kommandozeile abfragen

Um die öffentliche IP-Adresse eines Rechners oder Servers direkt von der Linux-Kommandozeile abzurufen, stehen dir ein paar einfache und effektive Befehle zur Verfügung. Wenn du die öffentliche IPv4-Adresse ermitteln möchtest, kannst du den Befehl curl ipinfo.io/ip verwenden. Dieser Befehl gibt dir schnell…

Minimales Template für Relevanssi Related Posts

Relevanssi ist ein sehr mächtiges Plugin für WordPress, das die eingebaute Suchfunktion vom Umfang und den Möglichkeiten her deutlich erweitert. Relevanssi bietet auch die Möglichkeit, Related Posts (also „passende Beiträge“) zu einem Beitrag anzuzeigen. Das Standard-Template für die Related Posts ist…

Lokale Nutzung von Google Fonts mit GeneratePress

Das WordPress Theme GeneratePress lädt normalerweise Google Fonts automatisch von den Google Servern. Da mit dem Abrufen der Dateien jedoch die IP-Adresse übertragen wird, kann dies im Hinblick auf die DSGVO problematisch sein. Wenn du Google Fonts daher Kombination mit dem GeneratePress Theme lokal…